Schlagwort: Fadenkäfer

Nike von Fadenkäfer – gute Laune Kuschelkleid

Bubblegum-rosa und kuschelweich. Und eigentlich ja so gar nicht ich. Oder eben doch so wirklich ich. Als Herbstliebhaberin gefiel mir der wunderschöne Strickstoff sofort, so weich!!! Zuckerwatte pur! Diesen Stoff wollte ich einfach nur streicheln, trotz der Farbe. Denn als ich diese Nike genäht habe, habe ich noch am liebsten Schwarz getragen. Das hat sich ja jetzt ziemlich schnell, ziemlich stark geändert. Und er passte so wunderbar zur Nike! Kuschelig und perfekt für den Herbst! Ein Kleid für Herbst und Winter. Und für die Mamas unter euch, auch für Kinder und in Kombi!

read more

Du musst das Leben tanzen

12Welch eine Blütenpracht

Wundervoll, es macht unglaublich viel Spaß zuzuschauen wie die Pflanzen wachsen, die Blüten sprießen. Hier am Bodensee ist die Zeit ziemlich intensiv, aber auch ziemlich kurz. Als erstes die Pflaumen, die ihr hier auf dem Bild seht, dann die vielen vielen Apfelbäume. Einen Spaziergang durch die vielen Apfelplantagen ist wirklich wunderschön. Die Sonne und die Blüten machen gute Laune. Man kann wieder auf dem Balkon sitzen und Abendessen, gut hin und wieder braucht man eine Jacke, aber wie haben wir den Frühling vermisst.

In diesem Motivationsschub macht meine Nähmaschine schlapp. So wunderschöne neue Schnittmuster, frühlingshafte Stoffe und ich sitze da… kann nicht nähen.

Jedes Mal wenn ich bei Beckys Arts and Crafts war, bewunderte ich ihre Nähmaschine, neu und vom Nähpark. Eine Pfaff Quilt Ambition 2.0., wie schön sie näht. Da habe ich erst mal richtig gemerkt wie schlimm meine Nähte eigentlich aussehen. Nicht weil ich nicht gerade nähen kann, sondern weil die Maschine bei jeden Stich verrutscht, trotz Putzen und Pflegen… Nach 2 1/2 Jahren im Dauereinsatz war die Nähmaschine einfach durch. Damals schnell im Mediamarkt gekauft, weil ich mir damals nach der Ausbildung nichts anderes Leisten konnte.

Den Gedanken an diese Nähmaschine habe ich die letzten Monate immer im Kopf gehabt, aber solang die Alte noch einigermaßen getan hat, warum wechseln.

Mein letztes Werk

Dieses Kleid war mein letztes Werk mit meiner alten Nähmaschine, danach war Sendepause. Die ersten paar Tage ging es ganz gut. Ich habe gezeichnet, gehäkelt und gelesen. Nach 3 Tagen bin ich meine Schnittmuster durchgegangen und nach 4 Tagen habe ich Täschchen zugeschnitten. So verzweifelt war ich.

Ein Glück das der April mein Geburtstagsmonat ist und ich mir schon etwas wünschen durfte.

Also habe ich beim Nähpark angerufen, habe mich beraten lassen und bin bei der Maschine geblieben. Die sehr nette Mittarbeiterin hat alle meine Fragen beantwortet, mir Alternativen gezeigt und schlussendlich habe ich meine Nähmaschine bestellt. Und schwups, Samstag bezahlt, Montag verschickt und seit Dienstag kann ich wieder NÄHEN!

Unglaublich schnell der Service!

Und UNGLAUBLICH toll die neue Nähmaschine. Endlich gerade und schöne Nähte, kein Problem mit schwierigen Materialien und so leise. Sie schnurrt richtig, also kann ich auch Abends nähen, ohne den Herrn Freund wach zu halten.

Mary Lou von Fadenkäfer

Aber vor lauter Euphorie möchte ich dieses tolle Schnittmuster nicht vergessen. Mary Lou von Fadenkäfer, ein Drehkleid für Erwachsene quasi. Gibt es nicht einige Schnitte für Kinder, die es auch für Erwachsene geben sollte? So ist das auch mit diesen tollen Drehkleidern, für Kinder gibt es sie immer wieder.

Schön das es jetzt auch eins für uns große Mädchen gibt. Ein Kleid das zum Tanzen einlädt, nicht nur auf Festen, sondern barfuss auf Sommerwiesen, im Regen, eben durch das Leben. Wunderbar leicht und schwingend, ich hoffe ihr könnt es auf den Bildern sehen. Man ist stark geneigt sich zu drehen und zu drehen und zu drehen und nicht mehr aufzuhören.

Weil ich schon einfach so glücklich über den Frühling bin, gab es kurze Ärmel. Im Schnittmuster sind aber auch lange Ärmel dabei. Besonders toll finde ich ja bei den Fadenkäfer-Schnitten: es gibt sie für alle Frauen. Den Schnitt gibt es von Größe 32 bis 50 und sieht wirklich in jeder Größe toll aus.

Genäht habe ich das Kleid aus diesem wunderbar leichtem Viskose-Jersey von Buttinette. Was kann da auch anderes drauf sein als: FEDERN! 🙂 Ja ich und die Federn, wir kommen nicht voneinander los! 😉

Darf ich bitten

Jetzt fehlt nur noch euer Lieblingslied: Hört es laut, näht eurer neues Tanzkleid und dann schlüpft ihr rein. Einer meiner Lieblingsmomente beim Nähen. Wenn man in das neue Werk reinschlüpft, sich dreht und wendet (was bei diesem Kleid besonders schön ist) und es genießt.

Alle Infos jetzt noch mal zusammengefasst:
Schnittmuster: Mary-Lou von Fadenkäfer[nbsp,]gibt es auch für Kinder und als wundervolle Kombi!

Wer Klebefaul ist bekommt den Erwachsenen– und den Kinderschnitt auch als Papierschnitt.

Den Stoff habe ich bei Buttinette gekauft.

Und jetzt noch schnell zu RUMS

Habt eine schöne Woche und vor allem das Wochenende und Ostern mit euren Liebsten!

Katie von Katiela

Alte Gewohnheiten und ein neues Kleid

Diese Gewohnheiten!

Unbewusste Gewohnheiten sind schnell angeeignet, schlechte Gewohnheiten abzulegen ist schwer und scheint manchmal unmöglich. Und sich gute Gewohnheiten anzueignen ist viel Arbeit. Es gibt die Faustregel das man sich eine Gewohnheit nach 60 Tagen angeeignet hat.

In den letzten zwei Jahren habe ich einige Gewohnheiten verändert, versucht neue zu schaffen. Nicht wirklich leicht, aber ich vermute es geht nicht nur mir so.

Eine wichtige Gewohnheit war es für mich Vegetarierin zu werden. Vor eineinhalb Jahren bin ich bei meinen Eltern ausgezogen. In den Monaten davor wollte ich schon vegetarisch essen, damit ich diese Gewohnheit in meiner Wohnung schon habe. Bei uns zuhause wurde früh vegetarisch gegessen, da meine Schwester mit 6 Jahren kein Fleisch essen wollte. Keine große Umstellung will man meinen. Nein, ehrlich gesagt hat mir das Fleisch nie gefehlt, wirklich nicht. Mein Freund hatte es da schon schwerer, hin und wieder vermisste er wohl Chicken Wings.

Warum mir diese Gewohnheit so wichtig ist? Aus mehreren Gründen. Einerseits hatte ich immer wieder Probleme mit dem Magen, das liegt bei uns wohl in der Familie. Nach ein paar Recherchen bin ich zu der Überzeugung gelangt, viele unserer Krankheiten und Wehwehchen kommen durch die Ernährung, so Punkt eins. Punkt zwei, wichtiger als der Erste, sind die Tiere und die Umwelt. Als kleine Zwischeninfo: ich will niemanden bekehren, mich nicht rechtfertigen, nur erzählen was meine Denkanstöße waren. Tiere sind schon immer ein Teil unseres Lebens gewesen, ich sehe nicht ein warum ein Tier für mich sterben muss, wenn ich mich doch so ernähren kann das es mir gut geht und dem Tier auch. Egal ob es eine Katze, ein Schwein oder der Hund ist, das macht keinen Unterschied. Schlimmer sind vielleicht sogar noch die Lebensumstände der Tiere. Aber diese Infos habt ihr bestimmt auch alle, bzw. gibt es viel auf Youtube und im Internet dazu. Auch der Umwelt geht es durch den übermäßigen Fleischkonsum wesentlich schlechter und hier bin ich der Meinung: Wenn jeder etwas macht, ist schon viel geschafft.

Ein fröhliches Schwarz

Welche Gewohnheit mich aber verleitet hat diesen Beitrag zu schreiben, ist meine Farbwahl bei Stoffen. Als ich neulich mit Freundinnen über Stoffe geredet habe, schärzte ich über mein “fröhliches Schwarz” das ich so gerne trage. Aber warum trage ich so viel schwarz und grau? Eine elegante Farbe (das war schon mit 16 damals ein Thema), klassisch, macht schlank, passt immer. Aber schade. Denn ich stand schon vor schönen Stoffen, viele Farben, und dachte “Ach den ziehst du eh nicht an!”. Weil ich einer unbewussten und nicht von mir gewollten Gewohnheit festhalte.

Und als mir Becky von diesem unglaublich weichem Strickstoff erzählt hat, habe ich mir nicht so viel Gedanken über die Farbe gemacht. Eigentlich keine. Rosa, okay, meliert, noch besser. UND WEICH!!!! Perfekt um den Sonntag darin zu kuscheln. Der Schnitt für den Stoff stand von Anfang an fest! Ganz lange wollte ich die Nike von Fadenkäfer nähen. Damals musste ich im Probenähen aussetzen, bestimmt hat das Schnittmuster auf diesen Stoff gewartet! 😉

Aber Rosa kann ich schlecht mit meinem altbewehrtem Schwarz kombinieren… Na gut, dann aber so richtig “Mädchen” und mit weiß kombinieren, mit weißer Spitze! Auch wieder eine Farbe die in meinem Kleiderschrank NICHT vorkommt. Den tollen Stoff hatte ich schon im Sommer gekauft, eigentlich sollte es ein Rock werden, wird er ja vielleicht noch. 🙂

Und siehe da, das Kleid war fertig und ich fühlte mich in dem Schnitt und der Farbe total wohl. Also ist dies eine der nächsten Gewohnheiten die ich ummodeln möchte. Weniger schwarz zu tragen. Gut, die Sonne tut da auch ihren Anteil. Wie sehr wir sie doch vermisst haben!

Weiter Gewohnheiten

Durch meinen Freund hatte ich das erste Mal so richtig Kontakt mit dem Thema Vegan. Jip, das wissen die Meisten nicht, aber ich/wir verzichten auf alle tierische Produkte. Und uns geht es gut und wir haben keine Mangelerscheinungen! 🙂

Anfangs war es Neugier: Was kann man denn noch essen? Jedenfalls nicht mehr den Caprese-Salat… oder Pizza… oder Überbackenes. 100% wenn mein Freund das ließt, lacht er. Ja, ich bin ein Schleckermaul! 😀 Wenn etwas schmeckt, dann esse ich auch… uff eine schlechte Gewohnheit, denn auf das Hungergefühl zu achten, musste ich erst mal wieder lernen. Nach ein paar Experimenten und der Erkenntnis: Man kann viel Essen! entschied sich erst mein Freund Veganer zu werden, obwohl im das Fleisch doch lange gefehlt hat. Auch hier stimmt diese 60 Tage Regel, gut vielleicht +- x Tagen. Aber wenn man solche Entscheidungen durchzieht, sich mit Optionen beschäftigt, ist das alles nicht so schlimm wie man am Anfang denkt. Hin und wieder werden wir zwar auch schwach und dann gibt es “richtigen Käse”, aber wir essen zu 99 % vegan. Bis auf den Käse ist mir das auch nicht so schwer gefallen, da ich schon seit Kleinkindertagen keine Milch trinke.

Siehe da, seitdem ich Vegetarierin/Veganerin bin macht mein Magen mit und quält mich nicht mehr. <3

Meiner Meinung nach ist es bei jeder Umstellung, egal ob es um das Essen oder etwas Anderes geht: Geduld,Willen und hin und wieder auch eine Ausnahme. Alles was mit mit viel Gewalt, sofort und jetzt haben und machen will … das läuft schief. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier, das man langsam umstellen muss.

Vintage Druck auf Pullis

Und wenn wir ehrlich zu uns sind, wir haben alle Angewohnheiten die wir, kurz betrachtet, nicht verstehen oder brauche. Oder die wir selber gar nicht möchten. Mal sind sie schlimmer, mal nicht.

Das ich viel Schwarz und Grau trage ist vielleicht keine schlimme, trotzdem möchte ich sie gerne etwas abschwächen. Denn so verbaue ich mir ja die Chance auf so viele schöne Stoffe!

Ach und bevor ich es vergessen: Die “Ösen” habe ich aus SnapPap gemacht. Einfach zwei Quadrate zugeschnitten, auf den Stoff gesteppt und in der Mitte eingeschnitten. Natürlich sieht auch ein Kreis toll aus.

Alle Infos jetzt noch mal zusammengefasst:
Schnittmuster: Nike von Fadenkäfer
Rosa Strickstoffweiße Spitze und Hoddieband: Beckys Arts and Crafts
SnapPap: Snaply Nähkram

Und jetzt noch schnell zu RUMS

Habt eine schöne Woche und vor allem das Wochenende! Genießt die schönen Farben die der Frühling bringt!

Katie von Katiela

Blazer von Fadenkäfer

Blazer, Blazer und noch mehr Blazer

Letztes Jahr habe ich für Fadenkäfer den Sweatblazer probegenäht, gezeigt hatte ich ihn nur auf Facebook. Der Blazer ist für Sweat, also elastische Stoffe, gedacht. Meinen ersten Blazer habe ich aus einem leichten Sommersweat von Astrokatze genäht. Ein absolutes Lieblingsteil des letzten Sommers und ich bin mir sehr sicher das ich ihn auch diesen Sommer tragen werde.

Aber Blazer sind, neben Kleidern, mein Lieblingskleidungsstück. Ein Blazer kann sportlich, rockig oder edel sein. Er passt zu Röcken, Kleidern und Hosen. Wieviele Blazer in einen Kleiderschrank verträgt, weiß ich nicht, aber bestimmt einige. 😉

Es gibt Schnittmuster die näht man einmal, weil man sie für eine bestimmtes Ereignisse braucht, weil es einfach nicht das richtige ist oder weil man, so wie wohl die Meisten, noch 3297 Schnittmuster auf der Festplatte, der Dropbox oder der Makerist-Sammlung. Also wäre es doch schade wenn man die anderen Schnittmuster nicht vernachlässigen möchte. Was trotz allem passiert, ich müsste bestimmt die nächsten zwei Monate täglich ein Schnittmuster nähen, damit die ganzen Schlummerschnitte genäht werden.

Ich muss mich umbedingt “zwingen” ein paar Schnitte endlich zu nähen. Was sind denn eure Schnitte, die ihr schon immer mal nähen wollt? Und warum habt ihr sie noch nicht genäht?

Wiederholungstäterin

Nun, den Blazer wollte ich aber umbedingt noch mal nähen, okay geben wir es zu, noch ein paar mal. Denn er ist wirklich einfach und schnell genäht.

Dann kam ich im Februar bei Becky in den Laden, Freitags haben wir an den Workshopwochenenden ein Meet and Sew Treffen. Quasi ein begleitetes Nähen. 😉 An den Abenden komme ich hin und wieder auch zum nähen. Jedenfalls stehe ich Freitag Abend, wie immer ziemlich knapp, im Laden. Freunde, das sind da oben wirklich einige, und tolle Menschen begrüßen und gleichzeitig stürmen die ganzen Stoffe mein Bewusstsein, ist der tolle Stoff vom letzten Mal noch da? Was hat sie Neues? Dann suche ich mir, meistens noch in Jacke und mit dem Autoschlüssel in der Hand, Stoffe aus und kombiniere im Kopf Schnittmuster und Stoffe miteinander.

Jedenfalls war da dieser tolle Jacquard, leider nicht elastisch. Aber er hat förmlich nach dem Blazer geschrien. 🙂 Es gibt den Stoff noch in hellblau und mint, aber ihr kennt ja meinen Schwarz-Tick. 😉 Wobei es eher dunkelblau ist. Also habe ich mir eine Nummer größer zugeschnitten.

An diesem Abend war es wohl nicht mein Abend. Nachdem ich lange überlegt habe ob das Muster Herzen oder Blätter sein soll, das sich nach Blickrichtung ändert, habe ich mich für Blätter entschieden. Und nachdem ich drei Teile in falscher Musterrichtung zugeschnitten habe, waren die Kursteilnehmer wirklich froh das auch so “alten Hasen” so Fehler immer noch passieren. Jip sie passieren immer noch.

Fadenkäfer Blazer für Kinder und Erwachsene

Und wie ihr seht, er ist was geworden. Zwischendrin habe ich mich selber verflucht, da ich ja umbedingt das Schrägband als Kragenbesatz nähen wollte. Aber es sieht einfach schicker aus und das Muster kommt so besser zur Geltung.

Wie ich oben ja schon erzählt habe, den Stoff habe ich bei Beckys Arts and Crafts gekauft, jip mein momentaner Lieblingsshop. Nicht nur weil ich dort meine Workshops gebe.

Den Schnitt bekommt ihr bei Fadenkäfer selber oder bei Makerist.

Und wer für seine Tochter, Nichte oder Schwester ebenfalls einen nähen will, es gibt auch eine Kindervariante.

Die Schlüsselkette, die kennt ihr ja schon aus einigen Beiträgen, habe ich von GlitzerGlück &VintageWahn.

Und jetzt noch schnell zu RUMS! 😉

show
Auf die Warteliste Ich informiere Dich, wenn das Produkt auf Lager ist. Bitte hinterlassen unten deine gültige E-Mail-Adresse.