
Dirndl selber nähen? Kein Problem – wirklich, es ist viel leichter als gedacht. Und zum Dirndl, braucht man natürlich auch ein Paulaner-Weizen. Beim Fotografieren hatten wir so viel Spaß und es hat uns gut geschmeckt, also haben wir ein Frühschoppen auf der Wiese veranstaltet. 🙂
Dieser Beitrag enthält Werbung – die Stoffe wurden mir von Snaply und das Weizenbier von Paulaner zu Verfügung gestellt worden.
Habt ihr ein Dirndl?
Ich muss sagen … ich habe mittlerweile mein viertes Dirndl. 😀 Dabei wohne ich nichtmal in Bayern. Das erste Dirndl hatte ich mir für Fasnacht gekauft, dann durfte ich vor vielen Jahren eins Probenähen. Naja und dann habe ich mir ein teureres Dirndl gekauft, da wir auf einer Hochzeit eingeladen waren. Da mein Freund aus Augsburg kommt, ist das Dirndl ein super praktisches Kleidungsstück. Man kann es tatsächlich zu allen Feierlichkeiten anziehen. Dieses Dirndl habe ich mal einer Freundin geliehen und seitdem hängt es bei ihr im Schrank. 😉 Aber ich wollte schon seit einigen Jahren wieder ein Dirndl nähen, denn es ist viel einfacher als gedacht und ich habe das Schnittmuster schon ziemlich lange hier liegen.
Kennt ihr das helle Weizen?
Nein? Das ist auch wirklich keine Schande. Ja, das Hefeweizen gibt es in ganz Deutschland. Aber das Hefeweizen bleibt Süddeutsch, bzw. sogar eher Bayrisch und Schwäbisch. Der Herr Freund war am Anfang oft verwirrt, so wie auch die Bedienungen, wenn wir Essen waren und er ein Helles bestellt hat. Das gibt es selbst am westlichen Bodensee selten. Irgendwie sind wir ja mehr Baden als Schwaben. So habe ich das helle Bier auch erst in Augsburg kennengelernt.
Und die Kooperation mit Paulaner, kam mir da schon fast gelegen, leckeres Bier und endlich ein Anlass mein Dirndl zu Nähen. Als wir die Fotos gemacht haben war es noch Vormittag und wir wollten natürlich das Bier nach dem Foto nicht wegschütten, dazu hat es uns beiden zu gut geschmeckt. So sind wir also auf der Wiese sitzen geblieben und haben uns das Bier geteilt und waren dann schon ein bisschen traurig als es leer war. Es war doch so gemütlich auf der Wiese und wir hatten uns gerade so schön festgequatscht. Zum Glück hatte ich die verbliebenen Flaschen, die anderen Flaschen hatten wir davor schon ausgiebig an einem Abend getestet, in meiner Tasche und so saßen wir an einem Samstag Vormittag auf der Wiese und hatten unseren kleinen Paulaner-Moment. Ein bisschen Zeit zu zwei und bei bestem Wetter. Und auch wenn ich nicht immer gerne Bier trinke, bin ich von dem “Paulaner helles Weizen” sehr begeistert. Es ist schön süffig und mild, richtig erfrischend und eben gesellig. Auch wenn wir nicht im Biergarten gesessen sind. 🙂
Wie näht man ein Dirndl?
Wie gesagt, relativ einfach. 😉 Das Schnittmuster des Schneewittchen-Dirndl von Dirndl Schnitte liegt hier ja schon länger. Und das wichtigste ist Maßnehmen! Denn ein Dirndl darf/muss schön knackig sitzen. Früher tatsächlich die bequeme Alltagskleidung, man musste kein Korsett drunter tragen. Genäht wird aus Webware, also gibt es eigentlich viele Möglichkeiten. Aber schöne und traditionelle Dirndl-Stoffe findet ihr bei Snaply, die sitzen ja in der Nähe von München. Er ist etwas robuster und fester als normale Webware und die Drucke sind super schön. Ich mag die Kombination aus Blau und Fuchsia sehr gerne und bin von der Leuchtkraft der Stoffe sehr begeistert. Die Stoffe sind super angenehm auf der Haut, selbst im warmen Bierzelt dürften sie nicht kleben.
Und da ich mich nicht für Knöpfe entscheiden konnte, kann ich wirklich nie, habe ich das Dirndl mit dem schönen Spitzen-Reißverschluss genäht. Der passt wirklich super dazu. Ob ich nochmal ein Dirndl nähen würde? Aber sicher, jedoch fühle ich mich in diesem Dirndl wirklich sehr wohl und finde es ziemlich schade es nicht so oft tragen zu können. Ich hoffe auf ein paar Feiern und Feste in Augsburg, damit ich mein neues Schätzchen ausführen kann.
Ich habe das Dirndl an sich ziemlich schlicht gehalten, auch wenn ich weiß dass der Schneewitchenkragen nicht besonders traditionell ist. Aber ich habe bei meiner Bluse die Zierstiche meiner Veritas Carmen genutzt, da gibt es jede Menge.
Ich muss sagen dass wir durch diese Kooperation einen wirklich schönen und lustigen Vormittag hatten, denn sonst nerve ich meinen Freund eher mit den Fotos. Da wir ja schon relativ viel fotografieren, so konnte ich mich ein bisschen bedanken. 🙂 Und das helle Weizen wird das ein oder andere Mal in Zukunft für weitere Stunden sorgen.
Habt eine schöne Zeit!
Related posts
Zum kleinen Schwarzen gehört Pink
One Tip von Mitosa-Kreativ
Rügen von Pech und Schwefel
Alte Gewohnheiten und ein neues Kleid
Ich stelle vor: Bolero Boho Schnittmuster
Nike von Fadenkäfer – gute Laune Kuschelkleid
Mitosa One Tip die Zweite
Ein Stofftraum von Paule und Paulinja
Mein Lillestofffestival Outfit 2018
Orchid Sweater von We are knitters oder gesichtete Ufos
Mantelnähen leicht gemacht! Windgeflüster von Nähkind
Windfangponcho – Flashback
Bluse Selma in 34 – 54 von Frau Fadenschein
Lana von Fadenkäfer oder bin ich zu alt für den Stoff?
Blazer von Fadenkäfer
Hallo Herbstlina – eine kostenlose Schnittmusterweiterung für Lina
Nähen ist mein Yoga
Nähen mit Herz – helft uns helfen!
Jogginganzug nähen und Ade Pille
Adina von Kreativlabor Berlin
Die Mini-Smilla und mein Lieblingspulli
Goldmarie trifft Lillestoff
Hallo Maskenpflicht, Hallo Protect Me von Albstoffe
Von großer Müsliliebe ohne Milch – Velike Haferjogurts aus dem Schwarzwald
Fotohefte von Neveo – einfach schnell und für die ganze Familie
Meine Liebeserklärung an das Nähen und Albstoffe
Schnelles kleine Gewürzgeschenke mit kostenlosen Labeln zum Ausdrucken – Just Spices Rabattcode
Blouson Brooklyn von Pattydoo in Knallpink
Lina als Oberteil
Yohooooo und ne Pulle voll Rum
Miss Marblestone trifft Miss Mathilda oder mein neues Lieblingskleid
Lillestoff “Maravilla” – ein zartes Stoffvernähen
Spätsommer in Frühling
Der Frühling wird bunt – Fibre Mood
Siegfried Wonderoak – alkoholfreie Grog-Variante
Jacky-O von Schnittherzchen
Winterdress von Sewera oder ein schlecht-Wetter-Shooting
Pünktchen Milly trifft Frau Suvi
Ein Blitzprobenähen
Delaris neuer Rucksack und warum ich ein besseres Zeitmanagement brauche
Rosmarinbutter-Zupfbrot mit Kerrygold-Herzen
Nikolaussocken Freebie Schnittmuster im Snaply Magazin
Samtliebe in Oversize
Stoffsucht und Musterkleid
Kleid/Shirt Lina – mein neues Schnittmuster
Handschuhe selber nähen
Wenn die Leidenschaft zum Job wird
Mein erster selbstbestrickter Pulli – Marpha Sweater von we are knitters
Glitzerfitse und Schneegestöber
Eisblume trifft Fräulein von Julie
Perfekt unperfekt
Albstoffe X My Cuddle Me
Nähgewichte Keksgekrümmel
Schnittmuster Oberteil Vicky von Fadenkäfer
Lina wird ein Herbstkleid
Biker Leggings von Pattydoo und Urlaub im Paradies!
Du musst das Leben tanzen
Roxy, mal ein besonderes Kleid
Herbstlina aus Biostoff und ein neuer Loop
Warum ich was zu lachen habe
Auf den Hund gekommen – Yenna von Kreativhund
Madrid im Sommer
Muriel von Rosa P. aus Lillestoff
Wolljersey Bolero Boho von Lillestoff
Buchvorstellung “Alles Jersey – Kleider nähen”
Swirl-Kekse Rezept mit Kerrygold
Lina und Biostoffe
Verknöpft und Zugenäht!
Crearetro und der Nerdyhase – Happy Birthday to me!
kussecht von jojolino
Frau Fadenschein und Lotte
Tierisch Wild – Albstoffe trifft Gaia von Schnittgeflüster
Füße hoch und Augen zu
Ein Bikinioberteil zu Weihnachten
Maritime Sabrina – ein Knotenkleid mit Stoffe von Slanta Stoffe
Rollkragen Hepburn Turtleneck von der Näh-Connection
Kategorien
Am meisten gelesen!
-
Nähen mit Herz – helft uns helfen!
15. Februar 2018 -
Crearetro und der Nerdyhase – Happy Birthday to me!
25. April 2019 -
Meine Liebeserklärung an das Nähen und Albstoffe
25. März 2019 -
Frau Fadenschein und Lotte
13. Februar 2018 -
Miss Marblestone trifft Miss Mathilda oder mein neues Lieblingskleid
18. September 2018
Archive
- November 2022
- August 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Oktober 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Januar 2020
- November 2019
- April 2019
- März 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
Das denkt ihr!