- der Katiela Blog -
Hier findest du meine Projekte, Ideen und Gedanken.
Mal über den eigenen Schnittmusterrand geschaut
Im September war ich auf dem Lillestoff Festival. Vor einer Weile habe ich Abends einfach schnell die Karte bestellt und Katrin von Schnittwechsel angeschrieben. Bisher hatten wir uns nur in einigen Nähgruppen immer wieder gesehen. Aber ich wusste das sie auch zu dem Festival geht und irgendwo in Süddeutschland wohnt. Bevor ich dann wirklich ganz alleine dahin fahre, dachte ich ich frage mal nach. Und es war eine tolle Idee! Mit Katrin habe ich, vermutlich, die beste Begleitung! Kaum saßen wir wir im Auto ging es los. Probennähen, Schnittmuster, Stoffe und irgendwie auch alles dazwischen! Im vornherein ist sie mir schon immer mit ihren tollen Nähwerken aufgefallen und auch ihre Stücke, die sie das Wochenende über trug, waren total schön! Einige neue Schnitte die ich umbedingt nach nähen will. Dieses Wochenende war in vielfacher Hinsicht ein wunderschöner Strauß an Inspirationen!
Perfekt unperfekt
Das Tilt-Shirt von der kleine Polli-Klecks
Laut dem Herrn Freund kann es gar nicht sein das ich nichts zum anziehen habe. Laut meinen Stoffbergen auch nicht. Aber das Problem kennt doch jede Frau oder?
Und in letzter Zeit fehlt mir das banalste überhaupt im Schrank: T-Shirts für den Sport. Normalerweise landen dort ja alle T-Shirts die man früher oder später nicht mehr gerne trägt. Aber momentan sind einfach alle der T-Shirts zu hübsch oder nicht geeignet. Gut ich gebe zu mein neues Shirt ist auch eigentlich zu hübsch davor. Es ist nämlich ein Tilt-Shirt von der kleine Polli-Klecks. Tilt bedeutet “schräg” und beschreibt die schöne Trennung des Schnittmusters. Diese Trennung kann sich bis runter zum Saum ziehen, was es zu einem besonderem Blickfang macht. Jedoch ist es viel mehr als ein Shirt, es ist nämlich auch ein Kleid, mit praktischem Tunnelzug.
Glitzer auf einem Sport-Shirt?
Der Lieblingsspruch meiner besten Freundin “Wenn das Leben mal nicht so will, streu Glitzer drauf!”, das geht bei ihr soweit, dass ich schon einen komplett mit Glitzer gefüllten Brief von ihr bekommen habe. Daher ist auch einer der passenden Sprüche dazu “Ich schwitze nicht, das ist Glitzer.” sehr bezeichnend für dieses T-Shirt. 😉 Daher habe ich mich für diesen schönen schimmernden Jersey von Beckys Arts and Crafts ausgesucht, denn durch diese schöne Trennung kann man gleich zwei tolle Stoffe verwenden. Den Lederjersey hatte ich noch übrig. Außerdem passen die Stoffe so schön zu meiner neuen Sporthose (Beinkleid von Fadenkäfer aus dem mamasliebchen Stoff, darüber erzähle ich euch demnächst mehr).
Einfaches Schnittmuster mit toller Wirkung
Aufwändige Kleider, Jacken mit gefühlt 52 Teilen, diese Schnittmuster sind immer sehr schön, aber wie oft nähen wir diese Schnitte? 1-2 Mal? Das dauert Tage, je nach Zeit auch manchmal 1-2 Wochen. Aber wie oft brauchen wir ein “schnelles” Shirt, etwas was wir kurzfristig nähen können. Aber ganz langweilig sollte es doch auch nicht sein, daher finde ich dieses Schnittmuster nicht nur sehr hübsch, sondern auch unglaublich praktisch. Daher werde ich es auf jeden Fall noch öfter nähen, auch als Kleiderversion.
Als kleine Zugabe gibt es auch eine Kapuze und ihr wisst ja wie gerne ich Kapuzen habe! 😉
Das Schnittmuster findest du bei Polli-Klecks direkt oder Makerist.
Warum ich was zu lachen habe
Donec vitae ex luctus augue aliquam varius. Aliquam et tempor magna. Nam a massa vel tortor venenatis blandit. Sed ipsum velit, hendrerit in lobortis a, faucibus non nulla.
Du musst das Leben tanzen
12Welch eine Blütenpracht
Wundervoll, es macht unglaublich viel Spaß zuzuschauen wie die Pflanzen wachsen, die Blüten sprießen. Hier am Bodensee ist die Zeit ziemlich intensiv, aber auch ziemlich kurz. Als erstes die Pflaumen, die ihr hier auf dem Bild seht, dann die vielen vielen Apfelbäume. Einen Spaziergang durch die vielen Apfelplantagen ist wirklich wunderschön. Die Sonne und die Blüten machen gute Laune. Man kann wieder auf dem Balkon sitzen und Abendessen, gut hin und wieder braucht man eine Jacke, aber wie haben wir den Frühling vermisst.
In diesem Motivationsschub macht meine Nähmaschine schlapp. So wunderschöne neue Schnittmuster, frühlingshafte Stoffe und ich sitze da… kann nicht nähen.
Jedes Mal wenn ich bei Beckys Arts and Crafts war, bewunderte ich ihre Nähmaschine, neu und vom Nähpark. Eine Pfaff Quilt Ambition 2.0., wie schön sie näht. Da habe ich erst mal richtig gemerkt wie schlimm meine Nähte eigentlich aussehen. Nicht weil ich nicht gerade nähen kann, sondern weil die Maschine bei jeden Stich verrutscht, trotz Putzen und Pflegen… Nach 2 1/2 Jahren im Dauereinsatz war die Nähmaschine einfach durch. Damals schnell im Mediamarkt gekauft, weil ich mir damals nach der Ausbildung nichts anderes Leisten konnte.
Den Gedanken an diese Nähmaschine habe ich die letzten Monate immer im Kopf gehabt, aber solang die Alte noch einigermaßen getan hat, warum wechseln.
Mein letztes Werk
Dieses Kleid war mein letztes Werk mit meiner alten Nähmaschine, danach war Sendepause. Die ersten paar Tage ging es ganz gut. Ich habe gezeichnet, gehäkelt und gelesen. Nach 3 Tagen bin ich meine Schnittmuster durchgegangen und nach 4 Tagen habe ich Täschchen zugeschnitten. So verzweifelt war ich.
Ein Glück das der April mein Geburtstagsmonat ist und ich mir schon etwas wünschen durfte.
Also habe ich beim Nähpark angerufen, habe mich beraten lassen und bin bei der Maschine geblieben. Die sehr nette Mittarbeiterin hat alle meine Fragen beantwortet, mir Alternativen gezeigt und schlussendlich habe ich meine Nähmaschine bestellt. Und schwups, Samstag bezahlt, Montag verschickt und seit Dienstag kann ich wieder NÄHEN!
Unglaublich schnell der Service!
Und UNGLAUBLICH toll die neue Nähmaschine. Endlich gerade und schöne Nähte, kein Problem mit schwierigen Materialien und so leise. Sie schnurrt richtig, also kann ich auch Abends nähen, ohne den Herrn Freund wach zu halten.
Mary Lou von Fadenkäfer
Aber vor lauter Euphorie möchte ich dieses tolle Schnittmuster nicht vergessen. Mary Lou von Fadenkäfer, ein Drehkleid für Erwachsene quasi. Gibt es nicht einige Schnitte für Kinder, die es auch für Erwachsene geben sollte? So ist das auch mit diesen tollen Drehkleidern, für Kinder gibt es sie immer wieder.
Schön das es jetzt auch eins für uns große Mädchen gibt. Ein Kleid das zum Tanzen einlädt, nicht nur auf Festen, sondern barfuss auf Sommerwiesen, im Regen, eben durch das Leben. Wunderbar leicht und schwingend, ich hoffe ihr könnt es auf den Bildern sehen. Man ist stark geneigt sich zu drehen und zu drehen und zu drehen und nicht mehr aufzuhören.
Weil ich schon einfach so glücklich über den Frühling bin, gab es kurze Ärmel. Im Schnittmuster sind aber auch lange Ärmel dabei. Besonders toll finde ich ja bei den Fadenkäfer-Schnitten: es gibt sie für alle Frauen. Den Schnitt gibt es von Größe 32 bis 50 und sieht wirklich in jeder Größe toll aus.
Genäht habe ich das Kleid aus diesem wunderbar leichtem Viskose-Jersey von Buttinette. Was kann da auch anderes drauf sein als: FEDERN! 🙂 Ja ich und die Federn, wir kommen nicht voneinander los! 😉
Darf ich bitten
Jetzt fehlt nur noch euer Lieblingslied: Hört es laut, näht eurer neues Tanzkleid und dann schlüpft ihr rein. Einer meiner Lieblingsmomente beim Nähen. Wenn man in das neue Werk reinschlüpft, sich dreht und wendet (was bei diesem Kleid besonders schön ist) und es genießt.
Alle Infos jetzt noch mal zusammengefasst:
Schnittmuster: Mary-Lou von Fadenkäfer[nbsp,]gibt es auch für Kinder und als wundervolle Kombi!
Wer Klebefaul ist bekommt den Erwachsenen– und den Kinderschnitt auch als Papierschnitt.
Den Stoff habe ich bei Buttinette gekauft.
Und jetzt noch schnell zu RUMS
Habt eine schöne Woche und vor allem das Wochenende und Ostern mit euren Liebsten!
Katie von Katiela
Alte Gewohnheiten und ein neues Kleid
Diese Gewohnheiten!
Unbewusste Gewohnheiten sind schnell angeeignet, schlechte Gewohnheiten abzulegen ist schwer und scheint manchmal unmöglich. Und sich gute Gewohnheiten anzueignen ist viel Arbeit. Es gibt die Faustregel das man sich eine Gewohnheit nach 60 Tagen angeeignet hat.
In den letzten zwei Jahren habe ich einige Gewohnheiten verändert, versucht neue zu schaffen. Nicht wirklich leicht, aber ich vermute es geht nicht nur mir so.
Eine wichtige Gewohnheit war es für mich Vegetarierin zu werden. Vor eineinhalb Jahren bin ich bei meinen Eltern ausgezogen. In den Monaten davor wollte ich schon vegetarisch essen, damit ich diese Gewohnheit in meiner Wohnung schon habe. Bei uns zuhause wurde früh vegetarisch gegessen, da meine Schwester mit 6 Jahren kein Fleisch essen wollte. Keine große Umstellung will man meinen. Nein, ehrlich gesagt hat mir das Fleisch nie gefehlt, wirklich nicht. Mein Freund hatte es da schon schwerer, hin und wieder vermisste er wohl Chicken Wings.
Warum mir diese Gewohnheit so wichtig ist? Aus mehreren Gründen. Einerseits hatte ich immer wieder Probleme mit dem Magen, das liegt bei uns wohl in der Familie. Nach ein paar Recherchen bin ich zu der Überzeugung gelangt, viele unserer Krankheiten und Wehwehchen kommen durch die Ernährung, so Punkt eins. Punkt zwei, wichtiger als der Erste, sind die Tiere und die Umwelt. Als kleine Zwischeninfo: ich will niemanden bekehren, mich nicht rechtfertigen, nur erzählen was meine Denkanstöße waren. Tiere sind schon immer ein Teil unseres Lebens gewesen, ich sehe nicht ein warum ein Tier für mich sterben muss, wenn ich mich doch so ernähren kann das es mir gut geht und dem Tier auch. Egal ob es eine Katze, ein Schwein oder der Hund ist, das macht keinen Unterschied. Schlimmer sind vielleicht sogar noch die Lebensumstände der Tiere. Aber diese Infos habt ihr bestimmt auch alle, bzw. gibt es viel auf Youtube und im Internet dazu. Auch der Umwelt geht es durch den übermäßigen Fleischkonsum wesentlich schlechter und hier bin ich der Meinung: Wenn jeder etwas macht, ist schon viel geschafft.
Ein fröhliches Schwarz
Welche Gewohnheit mich aber verleitet hat diesen Beitrag zu schreiben, ist meine Farbwahl bei Stoffen. Als ich neulich mit Freundinnen über Stoffe geredet habe, schärzte ich über mein “fröhliches Schwarz” das ich so gerne trage. Aber warum trage ich so viel schwarz und grau? Eine elegante Farbe (das war schon mit 16 damals ein Thema), klassisch, macht schlank, passt immer. Aber schade. Denn ich stand schon vor schönen Stoffen, viele Farben, und dachte “Ach den ziehst du eh nicht an!”. Weil ich einer unbewussten und nicht von mir gewollten Gewohnheit festhalte.
Und als mir Becky von diesem unglaublich weichem Strickstoff erzählt hat, habe ich mir nicht so viel Gedanken über die Farbe gemacht. Eigentlich keine. Rosa, okay, meliert, noch besser. UND WEICH!!!! Perfekt um den Sonntag darin zu kuscheln. Der Schnitt für den Stoff stand von Anfang an fest! Ganz lange wollte ich die Nike von Fadenkäfer nähen. Damals musste ich im Probenähen aussetzen, bestimmt hat das Schnittmuster auf diesen Stoff gewartet! 😉
Aber Rosa kann ich schlecht mit meinem altbewehrtem Schwarz kombinieren… Na gut, dann aber so richtig “Mädchen” und mit weiß kombinieren, mit weißer Spitze! Auch wieder eine Farbe die in meinem Kleiderschrank NICHT vorkommt. Den tollen Stoff hatte ich schon im Sommer gekauft, eigentlich sollte es ein Rock werden, wird er ja vielleicht noch. 🙂
Und siehe da, das Kleid war fertig und ich fühlte mich in dem Schnitt und der Farbe total wohl. Also ist dies eine der nächsten Gewohnheiten die ich ummodeln möchte. Weniger schwarz zu tragen. Gut, die Sonne tut da auch ihren Anteil. Wie sehr wir sie doch vermisst haben!
Weiter Gewohnheiten
Durch meinen Freund hatte ich das erste Mal so richtig Kontakt mit dem Thema Vegan. Jip, das wissen die Meisten nicht, aber ich/wir verzichten auf alle tierische Produkte. Und uns geht es gut und wir haben keine Mangelerscheinungen! 🙂
Anfangs war es Neugier: Was kann man denn noch essen? Jedenfalls nicht mehr den Caprese-Salat… oder Pizza… oder Überbackenes. 100% wenn mein Freund das ließt, lacht er. Ja, ich bin ein Schleckermaul! 😀 Wenn etwas schmeckt, dann esse ich auch… uff eine schlechte Gewohnheit, denn auf das Hungergefühl zu achten, musste ich erst mal wieder lernen. Nach ein paar Experimenten und der Erkenntnis: Man kann viel Essen! entschied sich erst mein Freund Veganer zu werden, obwohl im das Fleisch doch lange gefehlt hat. Auch hier stimmt diese 60 Tage Regel, gut vielleicht +- x Tagen. Aber wenn man solche Entscheidungen durchzieht, sich mit Optionen beschäftigt, ist das alles nicht so schlimm wie man am Anfang denkt. Hin und wieder werden wir zwar auch schwach und dann gibt es “richtigen Käse”, aber wir essen zu 99 % vegan. Bis auf den Käse ist mir das auch nicht so schwer gefallen, da ich schon seit Kleinkindertagen keine Milch trinke.
Siehe da, seitdem ich Vegetarierin/Veganerin bin macht mein Magen mit und quält mich nicht mehr. <3
Meiner Meinung nach ist es bei jeder Umstellung, egal ob es um das Essen oder etwas Anderes geht: Geduld,Willen und hin und wieder auch eine Ausnahme. Alles was mit mit viel Gewalt, sofort und jetzt haben und machen will … das läuft schief. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier, das man langsam umstellen muss.
Vintage Druck auf Pullis
Und wenn wir ehrlich zu uns sind, wir haben alle Angewohnheiten die wir, kurz betrachtet, nicht verstehen oder brauche. Oder die wir selber gar nicht möchten. Mal sind sie schlimmer, mal nicht.
Das ich viel Schwarz und Grau trage ist vielleicht keine schlimme, trotzdem möchte ich sie gerne etwas abschwächen. Denn so verbaue ich mir ja die Chance auf so viele schöne Stoffe!
Ach und bevor ich es vergessen: Die “Ösen” habe ich aus SnapPap gemacht. Einfach zwei Quadrate zugeschnitten, auf den Stoff gesteppt und in der Mitte eingeschnitten. Natürlich sieht auch ein Kreis toll aus.
Alle Infos jetzt noch mal zusammengefasst:
Schnittmuster: Nike von Fadenkäfer
Rosa Strickstoff, weiße Spitze und Hoddieband: Beckys Arts and Crafts
SnapPap: Snaply Nähkram
Und jetzt noch schnell zu RUMS
Habt eine schöne Woche und vor allem das Wochenende! Genießt die schönen Farben die der Frühling bringt!
Katie von Katiela
Nähen ist mein Yoga
Nimm dir die Zeit
Nähen liegt voll im Trend. Die DIY Branche boomt, jede Woche kommen tolle neue Bücher raus, selbst bei Discountern gibt es Nähzubehör.
Als ich richtig mit Katiela angefangen habe, fand ich es echt schwer von meinem Hobby zu erzählen. Das ist doch ein “Oma” Hobby. Anfangs habe ich auch kaum darüber geredet oder erzählt, selbst meinen Freunden nicht. Aber nach und nach würde ich mutiger, weil ich auch das Thema immer prominenter wurde. Viele haben ebenfalls eine Nähmaschine daheim, aber eben keine Zeit.
Warum ihr euch die Zeit nehmen solltet:
– Nähen ist super für das Gehirn. Warum das? Ganz einfach, die meisten Berufe finden heutzutage am Schreibtisch statt. Viele sind Kopfjobs, man denkt in seinen Bahnen, hat immer die selben Abläufe und Denkmuster. Wenn du nähst werden vollkommen andere Bereiche deines Gehirns angesprochen. Deine Handkoordination wird ebenfalls angesprochen.
– Nähen ist toll für das Selbstbewusstsein. Wie toll ist denn bitte das Gefühl wenn du einen Pulli genäht hast, wenn er fertig ist. Dir passt und gefällt. Und wenn man dann auch noch Komplimente dafür bekommt.
Nimm dir Zeit für dich!
– Nähen ist Zeit für dich. Ich weiß Zeit für sich ist selten, aber wenn man sie hat, kann man sie genießen. Auch wenn die meisten für ihre Kinder nähen, solltest du dich nicht vergessen. Ganz oft freuen sich die Mädels in den Workshops das sie endlich mal etwas für sich nähen könne, sie nehmen sich die Zeig und freuen sich schon immer die ganze Woche drauf.
– Nähen ist Zeit für Freunde. Nähen ist nicht nur ein Hobby für eine Person. Man kommt vielleicht nicht so schnell voran wenn man mit Freunden oder in einer geselligen Runde näht, aber es macht unglaublich viel Spaß. Man bekommt neue Ideen, Hilfe und es gibt immer viel zu lachen.
– Keiner trägt die selbe Kleidung wie du. So kannst du dich und deinen eigenen Stil ausdrücken.
– Deine Ideen, deine Lieblingsstücke. Wertschätzung wird immer wichtiger. Wir konsumieren so viel, wir schmeißen zu schnell weg. Selbstgenähtes schätzen wir mehr, du trägst sie mit Stolz, du wirst dieses Teil länger tragen. Ein H&M Pulli kostet 10 – 15 €, er verzieht sich und viele der Kleidung zum Kaufen hat eine schlechte Passform. Der landet ziemlich schnell im Altkleiderkontainer. Aber das kann nicht der Sinn von dieser Kleidung sein.
Du entscheidest!
Es gibt noch einige Gründe mehr, aber ich denke ihr erkennt meinen Standpunkt.
Wenn ich länger nicht nähen konnte, dann fehlt mir was. Ich fühle mich unwohl und auch ein bisschen gestresst und auch etwas schlecht drauf.
Wenn ich dann aber nähen kann, dann hilft das sehr. Nicht umsonst gibt es dir Sprüche wie “Nähen ist mein Yoga”, oder meine Therapie oder oder oder. So sehe ich das auch. Ein abschalten vom Alltag, der Welt.
Zum Nähen gehört das Plotten ebenfalls dazu. Seit einem Jahr steht mein Plotter hier und ich bin immer wieder aufs neue Überrascht was man tolles alles machen kann.
Besondert wenn es so ein schönes Motiv ist, wie das von Frau Fadenschein. Federn sind schon immer meins, ihr seht sie in meinem Logo, ich habe sie in den Haaren. Das Design des Traumfängers ist wirklich wunderschön. Da musste ich mir doch gleich wieder eine Vero aus dem schönem blauen Jersey nähen. In die Farbe habe ich mich im Laden gleich verliebt. Den Plott habe ich aus der silberfarbenen Vintage Folie von Happy Fabric geschnitten.
Die Folie ist echt der Hammer. Denn sie sieht aus wie ein Vintage Druck, man kann die Folie ebenfalls mehrfach verwenden, dadurch entsteht ein schwächerer Abdruck. Den Effekt seht ihr hier am Rücken, dort habe ich den Plott ein zweites Mal aufgebügelt.
Vintage Druck auf Pullis
Den Schnitt “Vero” bekommst du hier! Oder bei Makerist!
Das Schnittmuster kannst du als Pulli, wie auf den Bildern, als Tunika oder Kleid tragen. Außerdem gibt es drei unterschiedliche Ärmel in jeweils drei Längen.
Momentan bin ich dabei den Schnitt für eine Vero für Kinder zu zeichnen. Ebenfalls möchte ich eine Größenerweiterung für Vero erstellen, so das sie bis Größe 50 genäht werden kann. Über tatkräftige Probenäher freue ich mich gerne, also meldet euch gerne bei mir.
Diesen super Plott gibt es ab heute Mittag bei Makerist! Als Bonus gibt es die Federn auch noch einzeln.
Ich habe für meine Version die einfarbige Variante verwendet, es gibt aber auch noch zwei weiter farbige Varianten.
Und jetzt noch schnell zu RUMS
Habt eine schöne Woche! Genießt die ersten tollen Sonnenstrahlen!
Katie von Katiela
Das denkt ihr!